Sobald ich zurück bin, werde ich ein paar Bilder mit einem Bericht auf meinem Blog veröffentlichen.
Wünsche bis dahin allen viel Spass auf den Trails und unfallfreie Touren!

Im August haben mein Kolleg und ich uns spontan entschlossen, am Duathlon in Wald teilzunehmen. Da wir noch nie zusammen einen Duathlon bestritten hatten, meldeten wir uns erstmals für die Fun Kategorie an. Die 5. Bleiche-Trophy bietet viele möglichkeiten die Bike- und Run-Strecken zu absolvieren. Die Bleiche-Original-Kategorie, welche 2 Bike- und 2 Run-Strecken verfügt, kann als Single, im 2er oder 4er Team absolviert werden. Ebenso kann die Bleiche-Fun-Kategoerie in den selben Zusammenstellungen zurückgelegt werden. Meine Bikestrecke erstreckte sich über 16.2km und 562Hm, was dem Gurten-Classic vom 07. November sehr ähnlich ist. Stefan übernahm die Läuferstrecke über 8.2km und 261Hm.![]() |
| Aussicht vom Chutzenturm Richtung Aarberg |

Bei wunderschönen Wetter fand das 2. MTB Race in Zermatt statt. Das Rennen gehört zum Oberwalliser MTB-Cup und ist das letzte Rennen der Serie. Für die jüngeren Racer gab es am Morgen einen Parcour zu bewältigen. Gestartet wurde bei der Kapelle in Winkelmatten. Für die kleinsten wurde rund um das Startgelände ein Kurs abgesteckt, die etwas Älteren der Jungen (Jg. 1996-1999) hatten einen etwas grösseren Kurs zu absolvieren. Die Junioren, Frauen, Masters, Fun und Elite durften um 13:30 an den Start gehen. Im Starterfeld war auch ich dabei. Das Rennen wurde auf den ersten 500 m neutralisiert und ab dem neuen Hotel Cervo konnte das Rennen beginnen. Da der Aufstieg lange ist, nahm ich mir vor, nicht allzu schnell zu starten und den Cracks direkt am Hinterrad zu kleben. Leider merkte ich in der Hälft des Aufstieges, dass das Tempo doch zu hoch war. Auf der Sunnegga angekommen, ging es über den 4Cross hinunter Richtung Findeln. Nächstes Wochenende (18.+19.09.2010) finden hier die Schweizermeisterschaften in Downhill und 4Cross statt. Von Findeln verlief das Rennen einer Schotterschtrasse bis ins Gant. Dort führte ein technischer und steiler Singletrail hoch zum Grünsee. In der Hälft des Aufstieges schiebte ich das Bike, da der Kraftaufwand halb so gross war und man mit Schieben teilweise schneller vorwärts kam. Die Elite ist natürlich alles gefahren... :-)! Beim Restaurant Grünsee gabs einen kleinen Verpflegungsposten, bevor es auf der Schotterstrasse hoch nach Riffelboden ging. Nach 16 Kilometer hat man die gesamten Höhenmeter abgespult und es geht nur noch talwärts, aber wie! Die Skipisten sind mit losem Gestein und viel Staub mit hohem Tempo schwerz zu befahren und man kann leicht einen Sturz riskieren. Da ich die Strecken sehr gut kenne, wusste ich, was auf mich zukommen wird. Mit Platz 12 von 19 gestarteten bin ich doch sosolala zufrieden. Mit einem etwas anderen Start wären doch sicher noch 2-3 Plätze drin gelegen. Das Rennen hat mir sehr viel Spass bereitet und nächstes Jahr werde ich bestimmt wieder dabei sein!